Methodologischer Individualismus
1986 (8) Issue 2
Editorial
Es gehört auch heute noch zu den Grundüberzeugungen vieler Soziologen, daß sich das Phänomen gesellschaftlicher Ordnung nicht auf Annahmen und Theorien über Individuen und individuelles Handeln zürückführen läßt. IndiViduelle Eigenschaften und Handlungen werden im Gegenteil selbst als einer soziologischen Erklärung bedürftig angesehen. Jeder "Individualismus" wird von diesen Soziologen deshalb strikt abgelehnt, sei es als methodologisches, normatives oder empirisches Programm. Gesellschaftliche Strukturen und Prozesse können nach ihrer Auffassung nur "normativistisch" oder "holistisch" erklärt werden. Oft betrachtet man individualistische Ansätze aber nicht nur in explanativer Hinsicht als unzureichend, sondern verdächtigt sie darüber hinaus der ideologischen Parteinahme für die bürgerliche Gesellschaft und ihren spezifischen, nutzenorientierten "Besitzindividualismus". Vertreter des "methodologischen lndividualismus" fordern im Gegensatz dazu, daß Individuen, ihre Eigenschaften und Interessen, Überzeugungen und Handlungen, Grundlage jeder sozialwissenschaftlichen Theoriebildung sein müssen. Sie kritisieren ihrerseits an holistischen Konzepten, daß sie überindividuelle soziale Strukturen nur ad hoc postulieren und ernstzunehmende Alternativen zu individualistischen Erklärungen solcher Strukturen nicht anbieten können. Darüber hinaus formulieren sie nicht selten ebenfalls einen Ideologieverdacht, der bis zu dem Vorwurf "kollektivistischer" Tendenzen reichen kann. Demgegenüber sollen individualistische Erklärungen ein gewisses Ausmaß an individueller Urheberschaft gegenüber sozialen Phänomenen zum Ausdruck bringen und somit zu einer Begründung starker individueller Rechte beitragen. Einen wichtigen Ausgangspunkt in der individualistischen Tradition bildet die Erkenntnis, daß viele soziale Situationen eine problematische Struktur im Sinne des klassischen "Gefangenendilemmas" haben. Einerseits ist es in solchen Situationen für den einzelnen von einem Standpunkt individueller Interessenverfolgung nicht rational, kooperatives Handeln zu wählen. Andererseits führt aber erst kooperatives Handeln zu einem für alle Beteiligten vorteilhaften Ergebnis. Diese Erkenntnis enthält sowohl einen Ansatz für die holistische Kritik - individualistische Konzepte könnten demnach das Phänomen der sozialen Ordnung nicht erklären - als auch die grundlegende Fragestellung für das individualistische Forschungsprogramm selbst: Wie können stabile soziale Institutionen auf dem Hintergrund dieser dilemmatischen Ausgangssituation entstehen? Wie ist kooperatives Handeln mit dem Modell rationaler Interessenverfolgung zu erklären? Solche und ähnliche Probleme stehen auch im Mittelpunkt der Beiträge zu diesem Heft. Sie erörtern von einem individualistischen Standpunkt dabei nicht nur deskriptiv-explanative, sondern auch normativ-ethische Theorien und das mögliche Ergänzungsverhältnis zwischen deskriptivem und normativem Individualismus.
Eingeleitet wird die Diskussion zum methodologischen Individualismus durch den Aufsatz von Karl-Dieter Opp in ANALYSE & KRITIK 1 /86. Opp vertritt die These, daß das Konzept des "homo sociologicus" nur eine begrenzte empirische Bedeutung hat und als Spezialfall des allgemeinen individualistischen Verhaltensmodells betrachtet werden muß. Viktor Vanbergs Beitrag erörtert die normativen Grundlagen des modernen Liberalismus. Vanberg argumentiert, daß die Weiterentwicklung der Prämissen des klassischen Liberalismus zu einer Kontrakttheorie führt, deren Gegenstand nicht mehr nur Marktprozesse und individuelle Tauschhandlungen sind, sondern auch kollektive Handlungen und staatliche Institutionen. Ein solcher kontraktualistischer Liberalismus hat sowohl normative als auch explanative Bedeutung. Der Artikel von Hartmut Kliemt knüpft thematisch an Vanbergs Beitrag an. Kliemt zeigt, daß die Beziehung zwischen zentralen empirischen, methodologischen und epistemologischen Annahmen des Individualismus und Liberalismus klärungsbedürftig ist. Rainer Hegselmann, Werner Raub und Thomas Voss erörtern Möglichkeiten für eine individualistische Erklärung und Begründung moralischer Institutionen. Eine Verteidigung des sozialwissenschaftlichen Individualismus gegen kritische Einwände stellen die Beiträge von Alfred Bohnen und Christel Hopf dar. Sie setzen sich vor allem mit Parsons auseinander, dessen Kritik am Individualismus den Beginn der starken anti-individualistischen Strömung in der modernen Soziologie markiert. In dem abschließenden Aufsatz antwortet Raimo Tuomela auf die Diskussion über sein Buch "A Theory of Social Action". Gegenstand dieses Buchs ist u. a. eine individualistisch orientierte Analyse kollektiver Handlungen. Die einzelnen Beiträge zu dieser Diskussion sind in den Heften 1 /85, 2 /85 und 1 /86 von ANALYSE & KRITIK erschienen.
Table of Contents
Title: Individual Choice and Institutional Constraints. The Normative Element in Classical and Contractarian Liberalism
Author: Viktor Vanberg
Page: 113-149
Abstract: Normative individualism appears to be an obvious normative premise underlying a liberal conception of the desirable social order. The shortcomings of some common interpretations of this premise are discussed and a more consistent as well as a more workable standard for assessing the ,goodness, of alternative socio-institutional arrangements is specified. With such an interpretation of normative individualism, a contractrarian conception as advocated by J. M. Buchanan can be viewed as a systematic extension of classical liberalism.
Title: Zur Entstehung der Moral aus natürlichen Neigungen. Eine spieltheoretische Spekulation
Author: Rainer Hegselmann / Werner Raub / Thomas Voss
Page: 150-177
"Moralisches Handeln ist entweder überhaupt nicht möglich, oder es entspringt aus natürlichen Neigungen." (Schlick 1984, 9)
Abstract: Do individuals accept a moral point of view - if they are completely oriented towards their natural preferences and interests? The present article outlines the context of discussion concerning this question within moral philosophy and the social science. In addition it suggests a game-theoretical model with the help of which the question can be answered positively.
Title: Anmerkungen zum Anti-Individualismus im soziologischen Denken
Author: Alfred Bohnen
Page: 178-190
Abstract: Theoretical thinking in modern sociology is still dominated by a marked anti-individualistic orientation. This paper examines the influence that Parsons, critique of utilitarian social thought had on the formation and justification of this methodological view. Since then the utilitaristic (economic) tradition is held to demonstrate the fundamental weakness of individualistic sociological approaches in general: the failure to grasp the importance of emergent properties of social systems. It is argued that Parsons, critique rests on a by far too restrictive interpretation of utilitaristic (economic) thinking which led to a false identification of social-scientific individualism with sociological atomism.
Title: Normen und Interessen als soziologische Grundbegriffe. Kontroversen über Max Weber
Author: Christel Hopf
Page: 191-210
Abstract: This article attempts to clarify and critically to discuss some variants of the sociological interpretation of regularities in social action. The widely held view that the concept of norm yields the decisive approach to a specifically sociological understanding of behavioural regularities is placed in opposition to Weber's reflections on the basic concepts of sociology. Weber from the start reserves room for an utility- and interest-oriented component of explanation, apart from the concept of norm and in principle not less important. In this connection the article also works out and criticises Parsons, attempt to ,integrate, Weber's sociology into a normativistic conception of the discipline. As a consequence of this criticism the author stresses the value of using the concept of norm and also that of rule - in a more differentiated fashion. In particular we should distinguish clearly between on the one hand norms, or rules with obligatory components, and on the other utility- or means-ends-oriented rules, followed in the process of furthering one's own interests. If we neglect this distinction and, like Parsons, subsume a conflation of these concepts under the notion of norm, we run the risk of perceiving any moderately polished and strategically prudent pursuit of an agent's own interests as a case of norm-governed action.
Title: Individualism, Libertarianism and Non-Cognitivism
Author: Hartmut Kliemt
Page: 211-228
Abstract: This paper suggests that libertarian and (related) contractarian ideas would be less vulnerable to certain forms of criticism if they would more carefully disentangle their legal and moral standards for the assessment of institutions from empirical, methodological, and epistemological assumptions about individualism and non-cognitivism. Holding apart several meanings of individualism different issues can be treated separately. It Will be shown that the justification of libertarian norms raises some problems which are not too easily solved within a non-cognitivist approach. No attempt to solve them is made subsequently but how far in principle the ,argumentation possibility frontier, might be shifted out for that purpose is outlined. In this respect the paper might be regarded as a companion to Viktor Vanberg's brillant reconstruction of contractarian liberalism in this issue of ANALYSE & KRITIK (pp. 113-149).
Title: Replies to the Critics of A Theory of Social Action
Author: Raimo Tuomela
Page: 229-241
Abstract: The paper is a reply to the critical reviews of the author's "A Theory of Social Action" by Anton Leist, Marvin Belzer, and Julian Nida-Rümelin in this journal. As to Leist's main criticisms, which concern the notions of social action, social practical reasoning, individualism, and social norms, they are argued to be incorrect and unjustified. Belzer's criticisms are on the whole well taken, and in fact all of them have been noted by the author in his later work. Belzer does not, however, consider these newest analyses and improvements. Nida-Rümelin presents some comments on the relationships between collective preferences and weintentions. These points are correct.